INFAR – Ihr kompetenter Partner für Nachschulungen in Niederösterreich

Wer in Österreich seine Lenkerberechtigung aufgrund eines schwerwiegenden Verkehrsdeliktes verliert, muss im Rahmen einer Nachschulung wieder zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang im Straßenverkehr geführt werden.

Jetzt anmelden:

Es werden personenbezogene Daten übermittelt und für die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwendet. *

Wir begleiten Sie auf dem Weg zurück zum Führerschein

Der Verlust des Führerscheines geht für viele Menschen mit beträchtlichen Einschränkungen im Alltag einher. Als Ihr Partner für Nachschulungen unterstützen wir Sie tatkräftig beim Wiedererwerb Ihrer Lenkerberechtigung! INFAR hilft Ihnen, wieder zu souveränem und sicherem Verhalten im Straßenverkehr zu finden – und dass Sie Ihren Führerschein bald zu Recht wieder zurückerhalten!

Und so läuft es ab

In unseren von Verkehrspsychologen und Psychologinnen geführten Kursen werden in entspannter Atmosphäre die Hintergründe des Führerscheinentzuges beleuchtet und Wege zur Prävention weiterer Vorkommnisse aufgezeigt. Durch die Schweigepflicht kann gewährleistet sein, dass persönliche Inhalte nicht nach außen dringen. Nach 2 bis 4 Einheiten erhalten Sie eine positive Bestätigung, das Ablegen einer Prüfung ist nicht erforderlich.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.